Beten neu entdecken

Monatliches Allianzgebet für Juni 2020

Diese Art kann durch nichts ausfahren als durch Beten und Fasten.

 

Matthäus 9,29

Die Jünger sind hilflos. Sie konnten den bösen Geist bei einem Jungen nicht austreiben. Doch Jesus konnte es. Sie waren hilflos. Jesus nicht. „Warum konnten wir den bösen Geist nicht austreiben?“ So fragen sie Jesus. Die Antwort ist kurz und knapp. „Diese Art kann durch nichts ausfahren als durch Beten und Fasten (Matthäus 9,29).“

Wenn das Thema für diesen Monat „Beten neu entdecken“ lautet, so weiß ich, dass jeder der diese Zeilen liest den Wert des Gebetes entdeckt hat. Warum beten wir? Nun weil wir erkannt haben, ohne Jesus Christus können wir nichts tun. Unsere eigene Lebensgeschichte hat sicher dazu beigetragen, dass wir erleben durften: Gott hilft uns und er erhört unsere Gebete. Bei mir war es zumindest so. Eine Krankheit, die ich seit der Geburt habe, hat mich beten gelehrt. Sp.ter las ich in dem Buch des Norwegers Ole Hallesby „Vom Beten“ den Satz: „Es sind sicher nur die Hilflosen, die wirklich beten können.“ Wenn wir hilflos sind und unsere Hilflosigkeit eingestehen, können wir beten lernen. Jesus verweist seine Jünger in ihrer Hilflosigkeit aufs Gebet. Ihr konntet dem Jungen nicht helfen, weil ihr nicht gebetet und gefastet habt. Gerade im geistlichen Dienst kann es sehr schnell passieren, dass Pastoren, Leiter und Verantwortliche von Werken und Organisation zu „Schaffern“ werden. Da werden Projekte, Konferenzen und Sitzungen geplant und abgehalten, doch die Zeit zum Gebet hat keinen Platz mehr auf der Tagesordnung. Fasten verstärkt das Gebet in dem Sinne, dass ich bewusst auf lebenswichtige Dinge eine Zeitlang verzichte, um mich ganz Gott hinzugeben.

Auf dem Zukunftsforum der Evangelischen Allianz in Deutschland, das Ende Oktober 2019 in Hannover stattfand, waren wir beschäftigt mit vielen Ideen, Arbeits- und Themengruppen. Das Anliegen war zweierlei: Wir möchten – vereint im Glauben an Jesus – dass Menschen in Deutschland von Jesus hören und ihm begegnen. Dazu setzen sich die Ortsallianzen ein, dazu gibt es Evangelisationen wie ProChrist, Zeltevangelisationen und vieles andere mehr. Doch warum geschieht so wenig in Deutschland an geistlichem Aufbruch trotz unseres Bemühens? Die Antwort dazu kam aus den Reihen der Teilnehmer mit den Worten von Jesus: „Dies kann nur durch Beten und Fasten geschehen.“ Wir sollten uns wieder mehr Zeit zum Beten nehmen. Das heißt Verzicht – also Fasten – auf andere Aktivit.ten. Mit einer Teilnehmerin auf dem Forum kam ich ins Gespräch. Sie und ihr Mann sind aus Nigeria nach Deutschland als Missionare gekommen. Sie sagte zu mir: „Ihr Deutschen habt eine große Stärke, das ist euer Organisieren. Darin seid ihr perfekt. Doch ihr habt auch eine große Schwäche, das ist euer Organisieren. Ihr lasst dem Heiligen Geist keinen Raum mehr. Ihr habt schon alles verplant.“ Konkret bedeutet doch das, dass wir Gottes Wirken mehr Zeit und Raum geben. Das geschieht durch Beten und Fasten.

Deswegen bitte ich Sie von Herzen: Beten Sie mit, dass wir in Deutschland wieder neu erkennen, dass wir hilflos sind und somit ins Gebet geführt werden. Beten Sie, dass gerade Verantwortliche in Gemeinden nicht von einem „Ich muss dieses und ich muss jenes noch tun“ getrieben werden, sondern dass sie erkennen: Oberste Priorität hat die Zeit und Stille mit Gott.

Beten Sie, dass Pastoren den Mut haben, ihre Tagesagenda neu zu sortieren und von Gott her ausrichten k.nnen. Danken Sie für alle, die den Wert und die Kraft des Betens erkannt haben und sich in vielen Gebetsgruppen einbringen. Wenn es um das Gebet geht, dann lebt Jesus es uns vor: Dranbleiben!

Zur Vorbereitung und Gestaltung

Dank

1.

Für die vielen Gebetskreise in Deutschland: z.B. Schüler- und Studentengebet, Gebetsgruppen in Firmen, Moms
in Prayer, Gebetshäuser, Allianzgebet, Pfarrergebetsbund, Stadtgebet usw.

2.

für Frieden und Versammlungsfreiheit in Deutschland

3.

für treue Beter und Beterinnen, die für uns gebetet haben

4.

für Gebetserhörungen und Gottes Antwort auf Gebet

Bitte

1.

Wir beten dafür, dass die Fürbitte für andere Menschen verstärkt im Gottesdienst und Gebetsgruppen Raum bekommt

2.

Wir beten, dass dem Gebet mehr Raum und Zeit gewidmet wird

3.

Wir beten für die richtigen Prioritäten bei Verantwortlichen in Gemeinden

4.

Wir beten für Vorbilder und rechte Lehre zum Gebet

5.

Wir beten, dass in den theologischen Ausbildungsstätten über das Gebet gelehrt wird und es in die Praxis umgesetzt wird

Lieder

1.

Welch ein Freund ist unser Jesus, CCLI: 4334413

2.

Gott hört dein Gebet, CCLI 5515413

3.

Bist zu uns wie ein Vater, CCLI: 4334523