hoffnungsfest

Monatliches Allianzgebet für Mai 2021

Licht am Ende des Tunnels, das gibt Hoffnung, nicht wahr?“ So fragte Nicolai Hamilton Prof. Dr. Mihamm Kim Rauchholz bei der Live-Premiere vom hoffnungsfest am 7. Januar diesen Jahres. „Ja, aber es könnte auch sein, dass das Licht am Ende des Tunnels von einem herannahenden Zug stammt. Dann könnten die Folgen tödlich sein. Denn es gibt viele Irrlichter in dieser Welt.“ So war die Antwort von Mihamm Kim-Rauchholz. Neben ihr saß noch der weitere Hauptredner Pastor Yassir Eric, der mit seinem Lebensbericht Menschen einlud, Jesus zu folgen. Und auch Sarah Brendel, die den Abend musikalisch gestaltete und erzählte, wie Jesus die Hoffnung und das Licht für die Welt ist.

„Ich bin das Licht der Welt“, so sagt es Jesus von sich (Johannes 8,12). Er sagt dies übrigens nachdem eine der drei großen jüdischen Festwochen - das Laubhüttenfest – gerade zu Ende gegangen ist. Ganz wichtig ist der Zusammenhang: Eine Frau war in der letzten Nacht der Festwoche beim Ehebruch ertappt worden. Sie wurde am Morgen zu Jesus in den Tempel geführt. Die Worte der Schriftgelehrten müssen für die Frau wie Hammerschläge gewesen sein: „Nach dem Gesetz des Mose muss diese Frau gesteinigt werden, Meister, was sagst du?“

Die Frau wusste: Ich habe hier nichts mehr zu feiern. Die letzte Nacht war der Himmel noch voller Sterne, jetzt fahre ich hinab in die Hölle. Hoffnungslos wurde sie in den Tempel geschleift. Und dann sagt Jesus, nachdem er etwas in den Sand geschrieben hat (nach Jeremia 17,13 vermutlich die Namen der Umstehenden). „Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein“. Alle gehen sie auseinander. Keiner wirft einen Stein auf die Ehebrecherin, und Jesus?

Als ich einem Moslem diese Geschichte erzählte, sagte er: „Ja, ich kenne die Geschichte. Alle haben sie die Steine fallen lassen und dann hat Jesus die Frau gesteinigt.“ Als er das sagte, musste ich zunächst schmunzeln, doch dann erkannte ich, was diese Begebenheit im Jerusalemer Tempel vor allem zum Ausdruck bringt: Jesus hätte das Recht gehabt und er hatte auch das Gesetz auf seiner Seite, diese 12 Frau zu steinigen, denn er war ja ohne Sünde. Doch er verdammt nicht, zeigt dieser Frau Gnade und sagt: „Gehe hin, sündige nicht mehr.“

Können Sie sich vorstellen wie diese Frau den Tempel verlassen hat? Ich vermute, sie ist aus dem Tempel hinausgeschwebt. Da, wo es nichts mehr zu hoffen gibt: Jesus ist die Hoffnung. Da, wo nur noch die Dunkelheit zu siegen scheint: Jesus ist das Licht der Welt. Da, wo es nichts mehr zu feiern gibt: Jesus lädt uns ein zu seinem Fest.

Darum findet das „hoffnungsfest 2021“ statt. Im Rahmen von proChrist wird es dieses Jahr diesen Namen tragen. Mihamm Kim-Rauchholz und Yassir Eric sind die Hauptredner und alles wird von einem engagierten Team von proChrist in Kassel vorbereitet. hoffnungsfest 2021 findet aus Dortmund vom 7.-13. November 2021 statt. Beten Sie doch dafür, dass auch Ihre Kirche, Gemeinde oder Ihr Hauskreis bei dieser Evangelisation mitmacht. Das Ziel ist klar gesetzt. Menschen in Ihrer Umgebung sollen Jesus begegnen und Gott erleben, so wie die Ehebrecherin es vor 2000 Jahren im Jerusalemer Tempel erlebte: Jesus ist das Licht der Welt. Außerdem können weitere Redner über das Jahr hinweg zu einer Woche eingeladen werden mit denen Sie vor Ort ein eigenes evangelistisches Programm gestalten.

Zur Vorbereitung und Gestaltung

Neben dem Impuls und den Gebetsanliegen von Dank und Fürbitte nehmen wir eine Deutschlandkarte zur Hand und beten gezielt für Regionen wie z.B. MecklenburgVorpommern, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt wo es wenige Gemeinden gibt, die sich bisher gemeldet haben. Auf der Webseite hoffnungsfest.eu sind alle bisherigen Veranstaltungsorte erkennbar. Auf der Webseite sind weitere Infos für das hoffnungsfest 2021 hinterlegt.

Lob und Dank

1

Wir loben Gott, dass seine Gnade und Barmherzigkeit in Jesus Gestalt bekommen hat

2

Wir danken Jesus, dass er für unsere Schuld und Sünde ans Kreuz gegangen ist. Wir danken, dass wir durch Jesus eine Hoffnung haben, die über den Tod hinausreicht: „Kein Kreuz – Keine Krone“

3

Wir danken unserem Herrn Jesus Christus, dass durch die neuen Medien viele Zugangsmöglichkeiten für die Verbreitung des Evangeliums genutzt werden können.

4

Wir danken, dass Gott uns durch sein Wort und seinen Geist seinen Willen bekannt gemacht hat: Er will, dass alle Menschen zur Erkenntnis der Wahrheit kommen und gerettet werden.

5

Wir danken, dass die Premiere im Januar über Bibel-TV technisch fast problemlos ablief.

Fürbitte

1

Wir beten für die Redner Yassir Eric und Mihamm Kim-Rauchholz, um Vollmacht und Weisheit für die Verkündigung.

2

Wir beten für das proChrist Team in Kassel bei allen Vorbereitungen vom hoffnungsfest 2021.

3

Wir beten besonders für die Lieder, die gesungen werden, dass sie die verkündete Botschaft ins Herz tragen, denn durch Lieder werden viele Menschen besonders tief berührt.

4

Wir beten um Einheit in der Vorbereitung für das Team und die Gemeinden in Dortmund.

5

Wir beten für die Einsatzorte, die sich schon entschlossen haben sich daran zu beteiligen und beten, dass noch mehr Gemeinden und Orte sich am hoffnungsfest 2021 beteiligen.

Liedvorschläge

1

Jesus, zu dir darf ich so kommen wie ich bin

2

Herr, du gibst uns Hoffnung

3

Kommt, atmet auf ihr sollt leben

4

Mutig komm ich vor den Thron

Detlef Garbers, Arbeitsgemeinschaft Gebet für „hoffnungsfest 2021“, Sinsheim