“
Als er aber auf dem Wege war und in die Nähe von Damaskus kam, umleuchtete ihn plötzlich ein Licht vom Himmel; und er fiel auf die Erde und hörte eine Stimme, die sprach zu ihm: Saul, Saul, was verfolgst du mich? Er aber sprach: Herr, wer bist du? Der sprach: Ich bin Jesus, den du verfolgst. Steh auf und geh in die Stadt; da wird man dir sagen, was du tun sollst. (...) Und Hananias ging hin und kam in das Haus und legte die Hände auf ihn und sprach: Lieber Bruder Saul, der Herr hat mich gesandt, Jesus, der dir auf dem Wege hierher erschienen ist, dass du wieder sehend und mit dem Heiligen Geist erfüllt werdest. Und sogleich fiel es von seinen Augen wie Schuppen, und er wurde wieder sehend; und er stand auf und ließ sich taufen.
Apostelgeschichte 9, 3-5.17.18
„
In diesem Monat steht die Bundestagswahl an. Es wird gewählt und wir wissen bereits, dass es nach dieser Wahl eine neue Zusammenstellung der Bundesregierung in unserem Land geben wird. Diese Veränderung kann Unsicherheit auslösen. Politische Zusammenstellungen können positive wie negative Auswirkungen haben. Die Geschichte von Paulus gibt mir jedoch stets große Zuversicht. Die Bekehrung von Paulus ist für mich eine ermutigende Geschichte, besonders im Blick auf die Politik. Ich führe mir diese immer wieder vor Augen, wenn mir Bedenken kommen, dass eine umstrittene Person oder eine problematische Strömung an die Macht gelangt. Es hilft mir, mich daran zu erinnern, dass zwischen Saulus – der die Nachfolger Jesu verfolgte - und Paulus – der die Nationen mit dem Evangelium erreichte – nur eine Begegnung lag! Eine ausschlaggebende Begegnung mit dem lebendigen Gott. Eine Begegnung die Veränderung schafft. Gott zeigt sich nicht nur Menschen, die ihm bereits nachfolgen. Ich habe Glauben dafür, dass Gott allen Menschen begegnen möchte – auch unseren Politikern. Gebet kennt keine Parteifarben.
Gebet kennt Heilung, Wiederherstellung und Friede. Als Bürger ist es unsere Aufgabe wählen zu gehen und eine für uns abgewogene Entscheidung zu treffen. Doch zugleich sollten wir nicht die Bedeutung unseres Gebets vergessen. Krisenzeiten führen zu Gebetszeiten. Die Bibel fordert uns unmissverständlich auf: „Betet besonders für alle, die in Regierung und Staat Verantwortung tragen, damit wir in Ruhe und Frieden leben können, ehrfürchtig vor Gott und aufrichtig unseren Mitmenschen gegenüber.“ (1. Timotheus 2, 2).
Gebet bewegt den Arm Gottes. Und dieser kann die „Herzen der Menschen lenken wie Wasserbäche“ (Sprüche 21,1). Nicht zuletzt war dies auch das Gebet Salomos zu seinem Amtsantritt als König: „So gib denn deinem Knecht ein hörendes Herz, dein Volk zu richten, zu unterscheiden zwischen Gut und Böse.“ (1. Könige 3,9) So lasset uns beten, dass unsere Politiker in Deutschland eine göttliche Begegnung erhalten. Die rettende Botschaft und der Zugang zu einem Leben in Frieden mit Gott ist nicht für einen begrenzten Kreis bestimmt. Lasst uns für „Begegnungen“ der Politiker mit unserem Gott beten. Gott kann uns die Weisheit schenken, welche wir derzeit benötigen. (Jakobus 1,5)
Zur Vorbereitung und Gestaltung
Gedanke: Stellen Sie sich einmal vor – analog zu Saulus und Hananias: Die politisch aktive Person, welche Ihnen am unsympathischsten ist, steht plötzlich bei Ihnen vor der Türe und klingelt. Sie machen auf und diese Person sagt zu Ihnen: Guten Tag, ich suche nach Gott – können Sie mir weiterhelfen?
Lob und Dank
Dankbarkeit
- Für Bewahrung, Schutz und Trost
- Dass wenn die Dunkelheit zunimmt, das Licht heller scheinen wird
- Dass Gottes Verheißungen gelten, auch und gerade in herausfordernden Zeiten
- Dass Gott größer ist, als alle Herausforderungen der Welt und er selbst alle Haare auf unserem Kopf gezählt hat (Matthäus 10,30).
Buße
- Hat die Kritik an politischen Entscheidungen eventuell das eigene Herz betrübt? Dann ist es Zeit, das eigene Herz wieder frei zu machen.
- Nehmen Sie diese Herzensbegegnung mit unserem Gott wieder neu für sich in Anspruch.
Bitte
- Für Bewahrung, Schutz und Trost
- Für die Bundestagswahl und eine gute Regierungsbildung
- Für Weisheit und ein „hörendes Herz“ der politisch Verantwortlichen
- Schließen Sie in das Gebet gerne auch ihre lokalen Politiker vor Ort ein.
Fürbitte
- Wir beten für die Kranken und Einsamen
- Wir beten für verfolgte Christen in aller Welt
- Wir beten für bisher unerreichte Volksgruppen (Infos dazu: www.joshuaproject.net)
- Wir beten für die, die Menschen in Not Hilfe leisten: Feuerwehr, Ärzte, Sanitäter, Technisches Hilfswerk, für Bewahrung, Schutz und Trost
- Für Menschen in Not in unseren Familien und Nachbarschaft (z.B. ungewollte Schwangerschaften, Depressionen, Demenzkranke usw.)
- Wir beten für ein Ende der Pandemie und um Gottes gnädiges Eingreifen.