“
„Steh des Nachts auf und schreie zu Beginn jeder Nachtwache, schütte dein Herz aus vor dem Herrn wie Wasser. Hebe deine Hände zu ihm auf um des Lebens deiner jungen Kinder willen, die vor Hunger verschmachten an allen Straßenecken!“
Klagelieder 2,19 (LU 2017)
„
Wir leben in unsicheren Zeiten, viel stürmt auf uns ein, verunsichert uns und kann uns ängstigen. In solchen Herausforderungen ist die Bibel ein festes Fundament für unseren Glauben und gibt Hoffnung. Oben genannter Vers aus Klagelieder 2 zeigt uns, dass wir in Not und Bedrängnis unsere Hände zu Gott erheben und ihm unsere Not klagen können.Dieser Vers ist seit 40 Jahren der Leitvers von „Moms in Prayer International“.
Ich bin so dankbar, dass die Bibel, Gottes lebendiges Wort, uns ein festes Fundament gibt, und ich liebe es, mit dem lebendigen Wort zu beten. Gelernt habe ich diese Art des Gebets bei „Moms in Prayer“. Dies ist ein internationales Gebetsnetzwerk, dessen deutschen Zweig ich leite. „Moms in Prayer“ vernetzt Mütter und Großmütter, deren Herzensanliegen es ist, für ihre Kinder, Enkelkinder, Lehrkräfte und Schulen, Kindergärten und Hochschulen zu beten.
Einmal wöchentlich treffen wir uns in kleinen Gruppen zu Hause, um unsere Kinder, die Lehrkräfte und Schulen im Gebet „zu baden“. Diese Redewendung nutzen wir, weil wir mit dem Wort Gottes für alle Anliegen beten. Unsere Gebetsart ist an das „Vater unser“ angelehnt. Wir beginnen mit der Anbetung, um uns so auf unseren großen Gott auszurichten und ihm alle Ehre zu geben. Im zweiten Schritt gehen wir ins Schuldbekenntnis, d.h. wir überlegen in der Stille, wo wir vor Gott Buße tun dürfen. Im dritten Schritt bringen wir Gott unseren Dank für Gebetserhörungen und Erlebnisse. Im vierten Schritt bringen wir alle unsere Anliegen für die Kinder und Lehrkräfte in der Fürbitte vor Gott, in dem wir mit einem personalisierten Bibelvers beten. Bei jedem Schritt beten wir mit Bibelversen und jede Gebetstunde hat einen Namen oder eine Eigenschaft Gottes als Thema. Wir lernen, Gottes Wort zu beten und bleiben auch beständig in seinem Wort.
Viele Menschen nutzen diese Art des Gebets in Gemeinden, im Gebet für Ehepaare und in anderen Bereichen. Diese Art zu beten bringt Struktur in jede Gebetszeit und auch große Freude, da wir uns zuerst auf Gott ausrichten. Es ist sehr hilfreich, um allein oder in einer Gruppe zu beten.
Gottes Wort ist lebendig und wirksam. Wir erleben sehr oft Gottes Wirken in unseren Familien und im Schulalltag und werden dadurch in unserem Glauben gestärkt. In Jesaja 55,10-11 heißt es: „Denn gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt und nicht wieder dahin zurückkehrt, sondern feuchtet die Erde und macht sie fruchtbar und lässt wachsen, dass sie gibt Samen zu säen und Brot zu essen, so soll das Wort, das aus meinem Munde geht, auch sein: Es wird nicht wieder leer zu mir zurückkommen, sondern wird tun, was mir gefällt, und ihm wird gelingen, wozu ich es sende.“
Unsere Kinder sind die nächste Generation in diesem Land und es ist an uns, für sie, für die Menschen um sie herum und für die Orte, an denen sie für das Leben vorbereitet werden, im Gebet einzustehen. Sind Sie dabei?
„Wenn Du nicht für Dein Kind betest, wer dann?“
Vorbereitung und Gestaltung
Beten Sie, ob Gott Ihnen Kinder und Schulen aufs Herz legt.
- Bitten Sie Gott, Ihnen jemanden für das Gebet an die Seite zu stellen.
- Laden Sie jemanden ein, mit Ihnen für Kinder und Schulen zu beten.
- Informieren Sie sich auf der Webseite: www.momsinprayer.de
- Bestellen Sie sich das MiP-Heft, um eine Gebetsgruppe zu starten.
- Beten Sie für Ihre Kinder, Enkel, Patenkinder, einen benachbarten Kindergarten oder eine benachbarte Schule.
- Fragen Sie im Bekanntenkreis nach Gebetsanliegen.
- Bleiben Sie dran, es lohnt sich.
- Vernetzten Sie sich über Moms in Prayer International mit Beterinnen aus ganz Deutschland und werden so Teil einer internationalen Gebetsgemeinschaft.
Fürbitte
- Dank für 30 Jahre „Moms in Prayer International e.V.“ in Deutschland
- Freude für die Möglichkeit, unsere Kinder im Wort Gottes „zu baden“
- neues Gebetsfeuer für Mütter und Großmütter, um für Kinder und Schulen zu beten
- dass auch Väter und Großväter sich ins Gebet rufen lassen
- dass Gemeinden Begeisterung für das Gebet für Kinder, Lehrkräfte und Schulen entwickeln
- für eine neue Lust am Gebet mit Gottes Wort
Lieder
- Bist zu uns wie ein Vater, der sein Kind nicht vergisst, CCLI 4334523
- Gott hört dein Gebet, CCLI 5515413
- Wer bittet, dem wird gegeben, (Vater ich danke dir) CCLI 4330156
Manuela Woldt, Bundeskoordinatorin Moms in Prayer International e.V., Tangermünde. www.momsinprayer.de